TO YO & KRAUTMOTOR 3.08.25 Freiburg, Slow Club

 

Einen sehr eindrücklichen Wochenendausklang gabs letzten Sonntag im Slow Club. Mit wahrlich mitreißenden Klängen aus nah und fern…

Den Reigen eröffneten KRAUTMOTOR aus Freiburg, deren Drummer und Sänger den Bassisten der hiesigen Sound of Smoke, welcher sich zudem um synthetische Soundeinsprengsel kümmerte, sowie den Gitarristen der ebenfalls lokalen Lightrain um sich scharte, um den Club gute fünfzig Minuten – inklusive einer geforderten Zugabe – ordentlich durchzuwippen. Coole, schön drückende Bassläufe tönten temporeich, während vom Gegenüber mit den sechs Saiten fast permanent Soli durch den Raum flogen. Dazu flocht der Drummer fragmentarische, überwiegend in Sprechgesang gehaltene Texte zum groovy Schlagzeugspiel in den Gesamtklang ein. Insbesondere der Teil mit „David Bowie is watching me“ blieb mir dabei gut im Gedächtnis haften, nicht ohne Ämusement…

Dem Publikum im gut besuchten Club – die Locals hatten wohl so einige Zugeneigte angezogen – schiens ausgezeichnet zu gefallen; es waren eine ganze Menge Körper in steter Bewegung. Besonders gut gefielen mir die Passagen mit richtig schweren und harten Riffs, die es zwischendurch immer wieder gab – sehr geil!!

Nachdem der Saal also schon mal richtig durchgewirbelt war und die Leute sich in der Umbaupause etwas hatten erholen können, betraten TO YO, ein Quartett aus Tokio, die Bühne. Die sollten mich dann so richtig auf die Reise schicken!!

Mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug hatten sich die jungen Männer zuvorderst dem psychedelischen Rock verschrieben. Ausgedehnt improvisierend und in naher Verwandschaft zum Krautrock, ergänzten sich die beiden Sechssaiter häufig im Melodiespiel, als lieferten sie den Hörenden ein übereinandergelegtes Frage- und Antwortspiel. Ausflüge in härtere bis harte Gefilde fehlten im späcey-kreativen Gesamtsound auch nicht und natürlich spielten die Gitarristen, getrieben von wuchtigem, punktgenauen Schlagzeug, mit reichlich Hall und Echo. In manchen Melodielinien zitierte der Lead-Gitarrist, der barfuß zur Linken des Frontmanns seinen Sound auch körperlich ziemlich mitlebte, die Klänge einer Biwa, einer traditionellen japanischen Laute, was den außergewöhnlichen Gesamtcharakter des Klangs sehr originell bereicherte. Während alledem legte der Bass in auffallend weichem Klanggewand einen wohligen Teppich aus, oft gedämpft gespielt oder verhalten släppend, vom sehr ernst, tendenziell fast ein bisschen böse dreinschauenden Spieler.

Die Songs gingen stets ineinander über, im Ausklingen eines Stücks lag gleich der meist ruhige Auftakt des folgenden, so dass sich der Publikumskontakt der Musiker mit dem Publikum arg in Grenzen hielt. Der zentral positionierte Gitarrist, meist mit geschlossenen oder gänzlich hinter den Haaren versteckten Augen, sang in manchen Stücken mit sanfter Kehle und in recht hoher Tonlage, was dezent an Sigur Rós erinnerte – zumal ich vom Japanischen ohnehin nur soviel verstehe, wie von der Fantasiesprache der Isländer. Die Passagen mit Einbezug der Stimme klangen damit fast schon kontrapunktisch zu den Instrumenten.

Während des ebenso introvertierten wie souveränen Auftritts schienen die Vier kaum je Notiz vom Publikum zu nehmen, so versunken wirkten jene durchweg in der Zelebration ihrer Klänge. TO YO brannten ein Klangfeuerwerk nach dem anderen ab, dass es eine reine Freude war, einfach nur der Musik zu lauschen, die Welt mit offenen oder geschlossenen Augen zu vergessen, sich in den Rhythmen wiegend treiben zu lassen, bis das Quartett sich zum Finale furioso schließlich ganz dem orgiastischen Lärmrausch hingab – fantastisch!!

Nach kurzer Beratung auf der Bühne über eine vehement vom Publikum geforderte Zugabe, spielten sie diese, ehe sie ihren Auftritt nach siebzig ereignisreichen Minuten beendeten. So unaufgeregt, wie sie zuvor gespielt hatten, huschten nach kurzem, ausgiebigen Dank von der Bühne!! Ein außerordentlich geiler Konzertabend!! Sayonara, TO YO – jederzeit gerne wieder!!

8.08.25

Anmerkung: Auf die beiden O im Bändnahmen gehört jeweils ein Strich. Der ist aber in diesem meinen Programm nicht machbar...

Zu TO YO nach HIER und zu KRAUTMOTOR hab ich leider nur DAS

nach oben 

News /Termine
Heißer Scheiß

Pändys neueste Empfehlungen NEWS 22. August 2025
mehr

* * *